Verbundworkshop DAZWISCHEN
Die zentralen Themen das Workshops waren die Gestaltung des RIS, die Zielgruppen und die Nutzungsmöglichkeiten.
![Logo Dazwischen Das Wort "da" mit weissen Buchstaben und in einem blauen Kreis. Das Wort "zwischen" mit blauen Buchstaben](/storages/dazwischen/r/bilder/News/2020_Logo-Dazwischen-blau_Meldungsbild.jpg)
Die wichtigsten Ergebnisse sind:
- Das RIS soll den zuständigen Planungsträgern als Entscheidungsgrundlage dienen und Begründungen für Förderanträge fachlich unterstützen können.
- Gegenüber bestehenden Datenbanken und Informationssystemen soll ein Mehrwert generiert werden um den Strukturwandel der Region bestmöglich zu unterstützen.
- Erstellung eines einfach verständlichen und übersichtlichen RIS.
- Hinterlegung aller Eingangsdaten und Implementation einer Exportfunktion für Karten.
- Eine Verwendung als Marketing-Instrument für die Region bietet sich an.
- Das RIS muss auch über die Projektlaufzeit von DAZWISCHEN hinaus verwend- und aktualisierbar sein und einer laufenden Qualitätskontrolle unterzogen werden.