Rebuild Revier - Schüler*innen gewinnen den 1. Preis!
„Rebuild Revier“ ist ein Teilprojekt des vom Verein AntAlive initiierten Projekts „Jugend gestaltet den Strukturwandel“. Zentrales Ziel ist die Einbeziehung von Jugendlichen in den Strukturwandel des Rheinischen Reviers durch Kooperation und Wissenstransfer zwischen Schulen und Hochschulen. Die Schüler*innen sollen durch die Aktivitäten einerseits den Strukturwandelprozess aktiv mitgestalten, und andererseits Erfahrungen in wissenschaftlicher Arbeit sammeln, bzw. ein Verantwortungsgefühl gegenüber der Region entwickeln. Die Themen orientieren sich an den Revierknoten der Zukunftsagentur Rheinisches Revier.
Im Rahmen von „Rebuild Revier“ erlernten die Oberstufenschüler*innen des Burgau Gymnasiums Düren und der Gesamtschule Merzenich/Niederzier Grundlagen des städtebaulichen Entwerfens. Anschließend erarbeiteten sie zukunftsweisende, innovative Entwürfe für die Standorte Merken (Düren) und Alt-Morschenich. Diese wurden abschließend im Computerspiel Minecraft visuell in 3D umgesetzt (Gamifizierung).
Fachlich begleitet und unterstützt wurden die Jugendlichen von Andreas Klozoris (DAZWISCHEN, RWTH Aachen), Benjamin Casper (Zukunftsagentur Rheinisches Revier, DAZWISCHEN) und Nicole Maurer (Revierknoten Raum). Die Umsetzung in Minecraft wurde von Josef Bogatzki (Youtuber „The JoCraft“) begleitet.
Am 14. Juni 2022 präsentierten die Schüler*innenprojekte ihre Ergebnisse vor einer Jury und einem breiten (Fach-)Publikum. „Rebuild Revier“ konnte die Jury überzeugen, belegte den ersten Platz und stellte seine Ergebnisse auch in der WDR Lokalzeit Aachen vom selben Tag vor.
Die Ergebnisse können in Form eines Videos auf YouTube betrachtet werden:
Bitte bestätigen Sie die Aktivierung dieses Videos.
Nach der Aktivierung werden Cookies gesetzt und Daten an YouTube (Google) übermittelt.
Zur Datenschutzerklärung von Google